Wir – Peter und Markus Luger – ein Brüderpaar aus Ottensheim gründeten das Donaubus-Unternehmen im Jahr 2015. Damals wurde in der Schlögener Schlinge ein Nachfolger für die Längsfähre Au-Grafenau gesucht. Nachdem alles sehr schnell gehen musste, wickelten wir 2 Saisonen lang den Fährbetrieb mit zwei Feuerwehrbooten ab.
Uns war klar, dass diese improvisierte Lösung nicht von Dauer war und beschlossen noch im selben Jahr ein eigenes Boot zu bauen, das unseren Vorstellungen einer Radfähre entspricht.


Nachdem wir in Ottensheim an der Donau geboren wurden und schon immer einen sehr intensiven Bezug zur Donau hatten, war das für uns eine spannende Herausforderung. Glücklicherweise konnten wir doch einige Erfahrungen auf Zillen, Fähren und Schiffen in die Überlegungen miteinbringen! Mit der Erfahrung von mehr als 30.000 beförderten RadfahrerInnen in der Schlögener Schlinge entwickelten wir einen eigenen Schiffsrumpf, der für die speziellen Anforderungen einer Schnellfähre auf der Donau ausgelegt ist.
Nach dem Bau des ersten Bootes für die Schlögener Schlinge, wollten wir diese Idee auch auf dem Donauabschnitt zwischen Ottensheim und Linz umsetzen und suchten um eine Leader-Förderung für den Bau des zweiten Bootes an. Die Vorstellung einer Schnellfähre, welche die Region Urfahr West mit der Landeshauptstadt verbindet, fand beim Projektauswahlgremium der Region große Zustimmung. Somit wurde 2017 entschieden, dass 40% der Baukosten aus dem Regionsbudget übernommen werden, um dieses innovative und einzigartige Projekt zu unterstützen. So konnten wir mit dem Bau des zweiten Katamarans starten. Die feierliche Eröffnung fand dann im Juni 2019 statt.
„Wir sehen unsere Idee als Wiederbelebung des legendären Donaubusses, der in den 60iger Jahren bereits einen Linienverkehr zwischen Passau und Linz angeboten hatte. 1957 verkehrte der Donaubus zwischen Ottensheim und Linz zum Fahrpreis von 6 Schilling.“


Der von uns geplante und gebaute Katamaran ist zur Beförderung von maximal 12 Fahrgästen inkl. Fahrrad oder Kinderwagen oder Rollstuhl zugelassen. Das Wind- und Regen geschützte Schiff bringt die Fahrgäste komfortabel und schnell von Ottensheim nach Linz und wieder retour.
Nachdem dieses neue Ausflugsziel großen Anklang fand, stießen wir oft an die Kapazitätsgrenzen und beschlossen ein zweites Boot für Ottensheim/Linz zu bauen. Auch dieser Bau wurde dankenswerter Weise mit Fördergeldern der Region UWE umgesetzt.
2022 zieht sich Markus Luger aus dem Unternehmen zurück und Peter Luger betreibt die 2 Fährlinien in Zukunft alleine mit Unterstützung seiner Familie.